Heckenschnitt
Nach dem ersten grossen Wachstum der Heckenpflanzen steht Ende Mai/Anfang Juni der Heckenschnitt auf dem Programm. Die Formen können dabei von Kugeln über klassische trapezförmige Hecken bis hin zu Kunstformen reichen. Je nach Heckenart wird maschinell oder von Hand geschnitten. Ein regelmässiger Schnitt, einmal im Frühsommer und einmal im Herbst/Winter, trägt dazu bei, dass die Hecke kompakt bleibt und ihre Form nicht verliert. Es gibt unzählige Pflanzenarten, die in Form geschnitten werden können.
Hier ein paar Beispiele von einheimischen Gehölzen.
Taxus baccata - Eibe
Carpinus betulus - Hainbuche
Fagus sylvatica - Rotbuche
Ligustrum vulgare - Liguster
Cornus mas - Kornelkirsche

